Die Bezirksregierung Düsseldorf hat der Firma Covestro die Genehmigung erteilt, die CO-Pipeline fertigzustellen. Die Initiative “Stopp Bayer-CO-Pipeline” reagiert darauf mit einer Pressemitteilung:

Das Damoklesschwert der Inbetriebnahme der 67 km langen Giftgasleitung schwebt also nach wie vor über allen an der Trasse liegenden Städte und deren Anwohner*innen, da CDU, SPD, FDP und AfD im nordrhein-westfälischen Landtag immer noch nicht zu einer Rücknahme des Rohrleitungsgesetzes bereit sind und mehrfach entsprechende Anträge der GRÜNEN Fraktion abgelehnt haben.
Wir bleiben wachsam und werden über den Ausgang des Gerichtsverfahrens und seine Folgen berichten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
CO-Pipeline: Antrag der GRÜNEN Fraktion NRW
[Nachtrag vom 09.09.20: Mittlerweile hat die GRÜNE Landtagsfraktion NRW den Antrag eingebracht. Voraussichtlich wird der Antrag am kommenden Mittwochnachmittag, 16.09.2020, im Landtag behandelt (Antrag als PDF: https://gruenlink.de/1tuk).] Zur CO-Pipeline sind…
Weiterlesen »
GRÜNE Radtour eröffnet STADTRADELN
Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich zu unserer kommunalpolitischen Fahrradtour zum Beginn des Erkrather STADTRADELN am vergangenen Sonntag. Bei bestem Radfahrwetter ging es zu politisch brisanten Orten in…
Weiterlesen »
CO-Pipeline: GRÜNE hoffen auf politische Entscheidung
Nachdem das Oberverwaltungsgericht in Münster heute die Klagen gegen die CO-Pipeline abgewiesen und auch eine Revision zum Bundesverwaltungsgericht nicht zugelassen hat, sehen wir nur noch geringe Chancen, die Inbetriebnahme der…
Weiterlesen »